Schließen

    LOCK – Ihre Spezialisten für Wartungsbühnen

    Problemanalyse, Anwendungsauswahl, Projektierung und Umsetzung für passgenaue Wartungsbühnen, Arbeitsbühnen und Arbeitsplattformen.

    Wartungsbühnen & Wartungspodeste

    Wir liefern seit 175 Jahren seiten- und höhenverstellbare Wartungsbühnen sowie Arbeitsplattformen für Industrie und Transportunternehmen.

    Sie suchen verstellbare Wartungsbühnen, Arbeitsplattformen, Dacharbeitsbühnen oder mobile Arbeitsbühnen? Die Lösung soll dabei flexibel und zweckmäßig angepasst werden können? Sie möchten endlich eine Lösung finden, die auch in Ihr Budget passt? Sie brauchen einen Partner, der sicherstellt, dass Ihre Technik zuverlässig funktioniert und leistungsstark für Sie arbeitet?

    Wir kümmern uns um das Positionieren in der richtigen Arbeitshöhe. Für unsere Wartungsbühnen stehen ergonomisches Arbeiten und optimierte Prozessabläufe an erster Stelle. Lock bietet für jeden speziellen Anwendungszweck die passende Wartungsbühne, Arbeitsplattform oder Steigtechnik.

    Wir sind weltweit für kleine und große Unternehmen im Einsatz und statten unsere Kunden zuverlässig, individuell und mit zertifizierten Lock-Lösungen für die Arbeit an Nutzfahrzeugen, Schienenfahrzeugen und für die Luftfahrt aus. Vertrauen Sie uns Ihr Projekt an. Starten Sie mit Ihrer Arbeits- oder Wartungsbühne von Lock durch.

    Wie effizient ist Ihre Wartungsbühne?

    Neben der rein technischen Entwicklung bieten wir unseren Kunden einen umfassenden Service. Risikobewertung, CE-Konformität, TCO-Betrachtung, Funktionsbeschreibungen, Betriebsanleitungen und  Gesamtdokumentation sind Teil dieses Services. Gerne zeigen wir Ihnen auf Ihren Wunsch hin auch einmal, welche Einsparpotenziale uns Ihre aktuelle Lösung offenbart. Dazu müssen Sie uns nur kurz schreiben. Wir setzen uns dann mit Ihnen in Verbindung.

    LOCK schreiben

    Effiziente Wartungsbühnen nach Plan

    So organisieren wir bei LOCK Ihre Lösung:

    Von der Analyse des Problems über die Auswahl der richtigen Wartungsbühne bis hin zur Projektierung und Umsetzung stehen wir Ihnen kompetent mit Rat und Tat zur Seite. Die Lösung für Ihre Anwendung gestalten wir dabei stets individuell und spezifisch angepasst auf Ihre Bedürfnisse, egal ob stationäre oder mobile Podeste, Arbeitsbühnen mit oder ohne Personentransport oder Plattformen mit Leitern oder Treppen. Durch die bewährte Lock-Modularität wird dies möglich. Optimal und passgenau. 

    1. Bedarfsevaluation

    Sie haben ein Anliegen, mit dem Sie sich an uns wenden. Dabei müssen Sie als unser Kunde die Situation erfasst haben. Das Erarbeiten von Lösungsvorschlägen, die Sie bei sich im Team präsentieren können, gehört selbstverständlich zu unserem Service. Hierbei werden alle Parameter definiert, die für Sie von Bedeutung oder vom Gesetzgeber so vorgegeben sind.

    2. Interne Präsentation

    Zur Vorstellung der Lösung, erhalten Sie von uns umfangreiches Konzeptmaterial. Egal, ob wir die Präsentation übernehmen oder Sie diese selbst halten. Sie werden gut ausgestattet sein und der Entscheider/die Entscheiderin wird eine gute Entscheidungsbasis vorfinden.

    3. Aufmass

    Um Ihnen ein verlässliches Angebot unterbreiten zu können, müssen wir die Details und Fakten kennen. Dazu erstellen wir ein Aufmaß und planen alle relevanten Leistungen in eine erste, grafische Lösung ein. Diese Bau-  zeichnung dient im Anschluss als Grundlage für die genaue Planung des gesamten Projekts.

    4. Angebot & Annahme

    Unser offizielles Angebot folgt, sofern der skizzierte Lösungsweg für Sie Sinn ergibt. Mit der Annahme des Angebots beginnt die Planungs- und Umsetzungsphase.

    Unsere Leistungen im Überblick

    LOCK ARBEITS & WARTUNGSSBÜHNEN

    Zertifizierte Wartungsbühnen für viele verschiedene Branchen

    Unsere Referenzen

    Mobile Wartungsbühnen im Fahrzeugbau - HYMER Caravan

    Bei der Montage von Wohnmobilen sollte durch die Optimierung der Arbeitsabläufe mit Hilfe einer Wartungsbühne eine Effizienzsteigerung erreicht werden. Und dies bei engsten Platzverhältnissen. Durch die Vor-Ort-Analyse der Lock-Experten fiel die Wahl auf eine manuelle Höhenverstellung mit Lock Zahnstangenwinden, die, mechanisch gekoppelt, die richtige Arbeitshöhe je nach Fahrzeugart ermöglicht. Der integrierte Zugang über eine Schlepptreppe sorgt für eine platzsparende Konstruktion. Neben der deutlichen Verbesserung der Ergonomie sorgt der Einsatz für eine Reduzierung der Fehlerquote und final für eine Effizienzsteigerung von rund 15%. 

    Stationäre Dacharbeitsbühnen im Schienenbereich - PFAFF

    Bei der Erstellung von Dacharbeitsbühnen kommen fast immer Lock Antriebe zum Einsatz. Die Lock Zahnstangenantriebe sind für die seitliche Verstellung der Schubladen angebracht. Sie schieben die Plattform seitlich formschlüssig bis an den Zug. Arbeiten an der Elektrooberleitung und im oberen Bereich des Zugs sind damit eine ergonomische und risikofreie Sache. Seitenverstellungen sind mit Lock Zahnstangengetriebe möglich und Elektromechanisch gekoppelt. 

    Mobile Wartungsbühnen im Verkehr - Feuerwehr

    Bei dieser Anwendung wurde die Kopplung zwischen den einzelnen Lock Zahnstangenwinden mechanisch durchgeführt. Die Höhenverstellung der Wartungsbühne erfolgt manuell. Durch die Selbsthemmung in den Lock Winden ist für den Kunden eine sichere, nachhaltige und nahezu wartungsfreie Lösung entstanden.

    Mobile Arbeitsbühnen im Stadtbusverkehr – OVB

    Die Wartungsbühne der Offenbacher Verkehrsbetriebe (OVB) dient zur Durchführung von Wartungsarbeiten an den Stromabnehmern der Elektrobusse. Nach Positionierung der Bühne können Personen mit Material elektrisch auf eine Höhe von bis zu 3,9 Metern befördert werden. Über die Schubeinheiten und das ausklappbare Korbgeländer kann anschließend das Dach vom Bus betreten werden, um dort die Wartungsarbeiten durchzuführen.

    Lock

    Wir überzeugen mit Expertise

    Unsere Experten für stationäre und mobile Wartungsbühnen

    Pre-Sales-, At-Sales- & After-Sales-Betreuung durch unsere Experten.

    Im Pre-Sales kümmern wir uns um Beratung, Berechnung und Bemusterung für Ihre Arbeits- oder Wartungsbühne. Auch während der Montage und Inbetriebnahme werden Sie aktiv betreut und von uns geschult. Im Nachgang sind wir durch unseren 24-h-Support und den 48-h-Ersatzteilservice Ihr stetiger Partner rund um Ihre neue Wartungsbühne aus dem Hause Lock.

    Jochen Blersch - EXPERTE FÜR STATIONÄRE UND MOBILE WARTUNGSBÜHNEN
    Jochen Blersch
    +49 7371 9508-264
    jbl@lock-wartungsbuehne.de
    Thomas Fritsch - EXPERTE FÜR STATIONÄRE UND MOBILE WARTUNGSBÜHNEN
    Thomas Fritsch
    +49 7371 9508-261
    tfr@lock-wartungsbuehne.de
    Jürgen Bäuml - EXPERTE FÜR STATIONÄRE UND MOBILE WARTUNGSBÜHNEN
    Jürgen Bäuml
    +49 7371 9508-267
    jba@lock-wartungsbuehne.de
    Simone Böttle - Thomas Fritsch - EXPERTIN FÜR STATIONÄRE UND MOBILE WARTUNGSBÜHNEN
    Simone Böttle
    +49 7371 9508-241
    sbo@lock-wartungsbuehne.de

    Kontaktformular

    Kontakt

    Ihre Daten
    Kontaktmöglichkeiten
    Ihr Anliegen

    Ihr Weg zu uns

    Lock Antriebstechnik GmbH
    Freimut-Lock-Str. 2
    D-88521 Ertingen
    Tel.: +49 7371 9508-0
    info@remove-this.lock-wartungsbuehne.de

    FAQ - Häufige Fragen zur Wartungsbühnen, Arbeitspodeste oder -plattformen

    Grundsätzliche Fragen

    Welche Wartungsbühnen-Variationen gibt es?

    Das Portfolio unserer Wartungsbühnen umfassen Lösungen mit Zahnstangenhubgetriebe, Hubsystemkits und Elektrozahnstangenwinden. Diese können manuell oder elektrisch betrieben werden. Durch die modulare Bauweise der Lock-Technik sind vielfältige Variationen möglich und damit für jede Wartungsbühne die passende Lösung. Egal ob es um Lösungen mit einfachem Grundrahmen fest montiert oder beweglich, modularen Einzelbausteinen oder um versenkbare Anwendungen geht. Auch Unterflur Konstruktionen sind realisierbar.

    Welche Antriebstechnik gibt es für Arbeits- und Wartungsbühnen?

    Die Spezialisten von Lock nutzen für Ihre Wartungsbühne alle Arten von Antriebstechnik. Aus Erfahrung wissen wir, dass Zahnstangenhubgetriebe kombiniert als mechanische oder elektromechanische Lösung große Vorteile bietet: geringe Störanfälligkeit, geringe Wartungsintensität und hohe Langlebigkeit. Kurzum das optimale Preis-Leistungs-Verhältnis. 

    Welches Fundament braucht eine Wartungsbühne?

    Egal ob auf Rollen gelagert und frei im Raum positionierbar, als fest installierte Anlage oder als an die Wand montierte Anwendung. Mit Ihnen zusammen prüfen wir vorab die technischen Gegebenheiten.

    Gibt es spezielle Anforderungen? Bspw. ATEX

    Spezielle Anforderungen durch den Einsatz- oder Aufstellort der Wartungsbühne sind problemlos lösbar. So sind Wartungsbühnen von Lock einsetzbar im ATEX Bereich und auch im Lebensmittelbereich. Die Auslegung der Anlage erfolgt stets gemäß der Norm und gemäß der Maschinenrichtlinie in Stahl oder Aluminium Ausführung und ist für den Einsatz drinnen oder draußen geeignet. 

    Was ist die maximale Hubgeschwindigkeit und Hublänge?

    Bis zu einer Verfahrgeschwindigkeit von 6000 mm/min und 6 Metern Verfahrweg kann die Standard Lock-Technik eingesetzt werden. In Sonderanwendungen ist eine Erhöhung der Geschwindigkeit und des Verfahrweg möglich.

    Wirtschaftliche Fragen

    Wie steigere ich mit Lock-Wartungsbühnen meine Liefertreue?

    Die Lösungen von Lock führen zu standardisierten Arbeitsabläufen. Prozesse werden klar definierbar. Prozesse und Abläufe werden transparenter. Alles das trägt dazu bei Ihre Liefertreue zu steigern.

    Wie senke ich mit Lock-Wartungsbühnen meine Fehlerquote?

    Durch die Analyse Ihres Materialflusses durch unsere Wartungsbühnen-Experten und der damit verbundenen automatisch durchgeführten Wertstromanalyse entsteht die notwendige passgenaue individuelle Lösung, um Fehlerquoten zu senken und die Effizienz zu steigern. Dies sorgt für die Senkung Ihrer Fehlerquote bei den Montage-/ Arbeitsabläufen um bis zu 40%.

    Wie stelle ich mit Lock-Wartungsbühnen Ergonomie sicher?

    Durch die Sichtung des Aufstellortes für die Anlage und die damit einhergehende Analyse des Produktionsablaufes sowie der entsprechenden Risikoanalyse stellen unsere Experten die Einhaltung ergonomischer Arbeitsabläufe sicher.

    Wie kann ich mit Lock-Wartungsbühnen meine Montagezeiten reduzieren?

    Durch ergonomisches Arbeiten, geringe Laufwege und griffbereites Material sorgen die Lösungen von Lock für eine Reduzierung der Montagezeiten und zur Steigerung der Effizienz.

    Wie erfolgen Abschaltung und Positionsrückmeldung?

    Die in jedem Elektroantrieb integrierte Kontrolleinheit beinhaltet wahlweise analoge oder digitale Positionsrückmeldung und ist stromlos absolut, das heißt im Falle eines Stromausfalls merkt sich die Kontrolleinheit die Position. Selbst Positionsveränderungen während des Stromausfalls werden von der Kontrolleinheit erfasst. Folgeschäden bis hin zum Totalausfall werden dadurch im Vorfeld vermieden.

    Wie erfolgt die Materialzubringung mit Lock-Wartungsbühnen?

    Jedes benötigte Material steht griffbereit zur Verfügung. Optimale Montage- und Wartungszeiten sind die Folge bei gleichzeitiger ergonomischer Arbeitsweise. Somit wird Ihre Wartungsbühne von Beginn an in Ihren Wertschöpfungsprozess eingebunden und trägt dazu bei Kosten zu senken und gleichzeitig die Produktivität zu erhöhen. 

    Wie schneiden Lock Wartungsbühnen und Arbeitsplattformen beim Test ab?

    Die modulare Lock-Technik überzeugt durch einfachen Einbau und unkomplizierte Inbetriebnahme. Wartungsarm und robust sorgt sie für störungsfreien Betrieb über Jahre hinweg. Dies stellen wir seit 1959 unter Beweis. 

    Wie hoch ist die Lebensdauer der Wartungsbühnen?

    Die richtige Auslegung und Projektierung für die jeweilige Anwendung sorgt für die lange Lebensdauer. Deshalb geben wir auf unsere Lock-Elektroantriebe 10 Jahre Qualitätsgarantie. 

    Sicherheit

    Wer prüft Wartungsbühnen und Arbeitsplattformen und wie müssen sie geprüft sein?

    Die passende Anwendung gemäß der Vorschriften garantieren wir Ihnen durch eine Vielzahl an zusätzlichen Dienstleistungen. Wir prüfen das System gemäß der gängigen Vorschriften vor der Auslieferung und erstellen auf Wunsch neben der Wartungsanleitung die notwendigen Dokumente. Auch organisieren wir eventuell notwendige Erstmusterprüfung durch den TÜV oder DEKRA. Im Bedarfsfall führen wir die notwendigen regelmäßigen Wartungen an Ihrer Wartungsbühne durch. Darüber hinaus steht unser Lock Service telefonisch rund um die Uhr für Sie zur Verfügung. 

    Wie stelle ich Arbeitssicherheit her?

    Arbeitssicherheit wird bei den Lock-Wartungsbühnen großgeschrieben: angepasste Verfahrgeschwindigkeiten, Not-Aus Schalter, Abschrankungen oder Absperrung von Gefahrenzonen mittels Zaun, Sensorik Lösungen oder Umhausung sorgen dafür. Mit der von Lock dazu erstellten Risikoanalyse, der Dokumentation und der Beschreibung aller notwendigen Sicherheitsaspekte für Ihre Anlage ist die Arbeitssicherheit vollständig gewährleistet. Damit wird auch Ihre Anlage zu einem Baustein in Ihrem Sicherheitskonzept.


    Die Risikoanalyse besteht aus den Teilen: Ermittlung der Gefahren, Bewertung der Gefahren, Maßnahmen zur Minimierung der Gefahren. Sie sorgt vorbeugend dafür Schaden an Leib und Leben zu verhindern.

    Reparatur und Service

    Welchen Service bietet Lock an?

    Bei der Inbetriebnahme Ihrer Wartungsbühne stehen wir Ihnen umfassend zur Seite. Und danach sorgen wir von Lock für den richtigen Service und garantieren so für den langlebigen und störungsfreien Betrieb Ihrer Anlage. Unser Service steht 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche zur Verfügung. Schnelle und professionelle Reparatur Ihrer Anlage erfolgt durch den hauseigenen Lock-Service.


    Wir bieten Ihnen Dokumentation (Risikobewertung, CE-Konformität, TCO-Betrachtung, Funktionsbeschreibung, Betriebsanleitung, Gesamtdokumentation), Fertigung und Montage (Vormontage, Vorab-Installation, Prüfung der Baumuster, Komponentenmontage) Engineering und Mechanik, (Schaltplanerstellung, Softwareprogrammierung, Performance Level Berechnung, 3D Konstruktion, Berechnungen und Auslegung, sowie Simulation).

    Woher bekomme ich Ersatzteile und Zubehör?

    Viele notwendigen Teile Ihrer Wartungsbühne sind in unserem Zentrallager vorrätig, so können wir dringend benötigte Ersatzteile innerhalb von 48 Stunden ausliefern. 

    Brauchen Arbeits- und Wartungsbühnen Wartung und wie funktioniert diese?

    Regelmäßige Wartung ist notwendig, um die Langlebigkeit und Sicherheit der Anlage zu gewährleisten. Grundlage für die Wartung ist die entsprechende Betriebsanleitung und die Wartungsanleitung. Die Wartung erfolgt durch den Lock-Service oder kundenseitig durch Sichtprüfung und anhand von Checklisten.  

    Wie werden die Maschinenrichtlinien eingehalten?

    Durch entsprechende Dokumentation Ihrer Anlage sorgen wir für die Einhaltung der Normen und Richtlinien, wie Maschinenrichtlinie MRL 2006/42/EG, fahrbare Hubarbeitsbühnen DIN EN 280, DIN EN 1570 Hubtische, Sicherheit von Maschinen DIN ISO 12100 zur Risikobeurteilung. Sicherheit von Maschinen DIN EN 60204, elektrische Ausrüstung, EG/EMV Richtlinie 2014/30/EU.

    Wie umfangreich muss dokumentiert werden?

    Grundsätzlich muss jede Wartungsbühne nach der Maschinenrichtlinie dokumentiert werden. Dies beinhaltet die Funktionsbeschreibung, die Ablaufsteuerung, die Montage- und Betriebsanleitung und Berechnungen. Dies wird alles von unserem Expertenteam erstellt und zur Verfügung gestellt.